Services

26.06.2024

Zukunft entdecken: Gymnasium Hartberg besucht Stadtwerke Hartberg im Rahmen der Berufsorientierung


Im Rahmen der Berufsorientierungstage haben am 26. Juni 2024 130 Schüler:innen der 3. und 4. Unterstufe des Gymnasiums Hartberg die Stadtwerke Betriebe und den Ökopark besucht, um sich spannende Einblicke in mögliche Arbeitgeber in der Region zu verschaffen.

Bürgermeister Marcus Martschitsch unterstützte den Vormittag, indem er als Interviewgast über seinen beruflichen Werdegang erzählte. Dabei machte er deutlich, dass der Weg durch das Berufsleben oft nicht geradlinig ist, sondern viele interessante Möglichkeiten bietet.

Die Schüler:innen lernten die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben der Mitarbeiter:innen der Stadtwerke Hartberg Betriebe kennen. Dabei wurden konkrete Beispiele präsentiert, die veranschaulichen, wie Mitarbeiter:innen täglich für die Versorgungs- und Entsorgungssicherheit der Region arbeiten, wie die Zukunft mit Elektrotechnik gestaltet werden kann und dass auch international erfolgreiche Betriebe wie Andy Wolf am Ökopark angesiedelt sind.

Ein Berufsorientierungsquiz gab den Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Wissen zu testen. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, mit der Personalabteilung der Stadtwerke über Bewerbungsgespräche und Ferialpraktika zu sprechen.

Die Stadtwerke Hartberg Gruppe übernimmt Verantwortung für eine frühzeitige Berufsorientierung und möchte den Arbeits- und Wirtschaftsstandort Hartberg bereits den Arbeitnehmer:innen von morgen näherbringen. Wir unterstützen daher ganz bewusst die heimischen Schulen bei diesem wichtigen Prozess – greifbar, spannend und für die Zielgruppe angepasst. Diese Maßnahme ist ein wichtiger und nachhaltiger Schritt, um die nächste Generation frühzeitig auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.


Kontakt

Mag. Martina Schuh MBA, BA
T: 03332 62250 172
E: martina.schuh@stadtwerke-hartberg.at

Zur Karriereseite
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alle Anzeigen
News
13.03.2025

Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost

Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.

News
18.02.2025

Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz

Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.

News
27.01.2025

Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz

Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.

Alle Anzeigen
Energie Ökopark Elektroteam Biogas Abfall Glasfaser