Heizen macht im Durchschnitt mehr als 70 % der Energiekosten im Haushalt aus. Hier die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
In vielen Wohnungen ist es wärmer als notwendig. Machen Sie den Selbsttest ohne Zuhilfenahme eines Raumthermometers. Bei welchen Temperaturen fühlen Sie sich wohl? Üblicherweise liegt diese Temperatur unter dem bisher eingestellten Wert.
Mittels Thermostatventilen können die Temperaturen raumspezifisch eingestellt werden. Zusätzlich macht es Sinn, tagsüber die Raumtemperatur zu reduzieren; wenn Sie nicht zuhause sind, darf es ruhig ein wenig kühler sein. Hierfür gibt es Thermostatventile mit Zeitschaltuhr und mithilfe dieser können Sie die Temperierung einfach steuern.
Wussten Sie, dass eine Reduzierung der Raumtemperatur um 1 °C bereits eine Energieeinsparung von 6 % bewirkt? Es lohnt sich also.
Warum Stoßlüften besser ist als Dauerlüften per Kippen? Durch angekippte Fenster erfolgt kaum Luftaustausch. Dafür kühlen die umliegenden Wände aus – und das begünstigt Schimmelpilze.
Besser: Drei bis vier Mal am Tag mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften.
Thermostatventile an den Heizkörpern dürfen nicht durch Vorhänge oder Mobiliar verdeckt werden, da so die Wärme nicht an den Raum abgegeben werden kann, sondern sich dahinter staut. Also immer schauen, dass die Wärme in den Raum kommt.
Kennen Sie das? Sie sitzen im beheizten Zimmer und Ihnen ist trotzdem kalt? Mithilfe eines brennenden Teelichts (noch besser: mit Rauch) können Sie testen, ob Zugluft das Problem ist. Energieeffizientes Heizen bedeutet nämlich auch, die Wärme drinnen zu behalten. Füllen Sie Fensterspalten mit Gummidichtungen oder Schaumdichtungsband.
Drehen Sie die Heizung während der Wintermonate nie ganz ab, auch wenn Sie auf Urlaub gehen. Abgesehen von dem hohen Energieaufwand, der nötig ist, um einen vollkommen ausgekühlten Wohnraum wieder aufzuheizen, können auch Ihre Wasser- und Heizleitungen einfrieren oder es entsteht Schimmel, was große Schäden verursachen kann.
Zugegeben: Klimaanlagen können an richtig heißen Tagen ein echter Genuss sein. Aber sie sind auch wahre Stromfresser.
ohne eine Klimaanlage
Durchschnittlicher Energieverbrauch/Jahr einer Klimaanlage in einem Haushalt
Kostenersparnis/Jahr ohne Klimaanlage
Und sollte es dennoch zu heiß im Haus sein, achten Sie auf die Wahl der Klimaanlage. Es gibt durchaus energieeffizientere Geräte.