Die Stadtwerke Hartberg beliefert ihre Kunden ausschließlich mit 100% Ökostrom. Unser Strom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen und ist garantiert frei von CO2 und Atomstrom. Im regionalen Servicecenter werden Kunden in familiärem Umfeld betreut und können alle Vorzüge des liberalisierten Strommarktes genießen.
Mehr erfahrenÜber 7000 Kunden werden von uns durch rund 425 km Leitungen und ca. 100 Umspann- und Trafostationen mit elektrischer Energie versorgt. Mit unserer Fernwirkanlage lässt sich das gesamte Stromnetz der Stadtwerke Hartberg in der Leitzentrale auf höchstem Niveau überwachen.
Mehr erfahrenVom ersten Beratungsgespräch, über die Projektplanung bis zum funktionierenden Gebäude: Wir stehen Ihnen bei der Abwicklung Ihres Bauvorhabens als verlässlicher Partner zur Seite – egal ob im Haus- und Wohnbau oder in Gewerbe und Industrie. Die Kompetenzen liegen sowohl in der klassischen Installation, Sicherheitstechnik, Lichttechnik, Smart Home, Überprüfung & E-Attest, Elektrohandel- und Artikelverkauf als auch in der Verlegung und Installation von Breitbandinternet.
Mehr erfahrenBereits seit mehr als 25 Jahren sind die Stadtwerke Hartberg als Pioniere im Bereich Photovoltaik aktiv und zählen zu den größten Errichtern in der Oststeiermark - egal ob für Privatkunden, Mehrparteienhäuser oder Gewerbekunden. Profitieren auch Sie von der Kraft der Sonne! Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie 100 % Ökostrom aus der Region für Sie und die Region.
Mehr erfahrenDie Stadtwerke Hartberg, vertreten durch ihr Tochterunternehmen Ökopark Errichtungs GmbH, verfügen selbst über 200 Mietwohnungen und vermitteln noch zusätzlich 80 Gemeindewohnungen im Auftrag der Stadtgemeinde Hartberg. Dadurch können wir von der Singlewohnung im Zentrum bis hin zur Familienwohnung am grünen Stadtrand eine breite Palette an Wohnräumlichkeiten anbieten. Und das alles natürlich zu einem fairen Preis!
mehr erfahrenDer Ökopark Hartberg bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie: Ein Erlebnisreich zu faszinierenden Themen aus Natur und Technik, ein Bewegungsreich mit Motorik Fahrzeugen, einen Wasserspielplatz und spannendes Familienkino. Neu gestaltete Ausstellungen mit imposanten Schaustücken, informativen Multimedia-Präsentationen und interaktiven Experimentierstationen bieten Unterhaltung mit hohem Spaßfaktor sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
mehr erfahrenAm Ökopark Hartberg verbinden sich die Bereiche Gewerbe, Natur, Innovation und Erlebnis zu einem zukunftsorientierten Wirtschaftsmodell. Über 50 Top-Unternehmen bekennen sich zum Standort Ökopark, an dem wir sowohl für Jungunternehmen als auch für etablierte KMU attraktive Infrastruktur und Rahmenbedingungen bieten. Wir wirtschaften im Einklang mit der Umwelt, so wird der gesamte Park CO2-neutral mit Energie versorgt, gemäß dem Motto „Natürlich Innovativ“.
mehr erfahrenDas technische Ingenieurbüro ist Experte für Beratung, qualifizierte Planungen sowie Überwachungsleistungen für jegliche Anforderungen der Energieoptimierung des Bauens und Wohnens. Dass alle diese Leistungen auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit basieren, zeigt, dass bei ÖKOPLAN der Name Programm ist.
Mehr erfahrenDie Hartberger Saubermacher sind ein eigenständiges Abfallentsorgungsunternehmen, das zu 50 % den Stadtwerken Hartberg und zu 50% der Saubermacher Dienstleistungs AG gehört. Seit 1992 bieten sie Dienstleistungen rund um die Entsorgung von nicht gefährlichen und gefährlichen Abfällen für Gewerbe, Kommunen, Verbände und Privatpersonen an.
Mehr erfahrenDie Biokraft Hartberg betreibt seit 2005 zwei Biogasanlagen in Hartberg. Eine am Standort der Kläranlage (Habersdorf) mit einer elektrischen Leistung von 124 kWh und eine Anlage am Ökopark mit einer elektrischen Leistung von 180 und 100 kWh (2 BHKW´s).
mehr erfahrenTurn your ideas into reality – unter diesem Motto unterstützt die Initiative YOUSTART in der Wirtschaftsregion Hartberg ein Jahr lang heimische Firmengründer kostenlos bei unternehmerischen Herausforderungen. Das Projekt wird von EU und Land Steiermark, Abteilung 17 – Landes- und Regionalentwicklung kofinanziert und von den Stadtwerken Hartberg umgesetzt.
Mehr erfahren