Am Dienstag, den 22. März 2022 um 17 Uhr findet ein Vortragsabend mit namhaften Referenten der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg im Zeichen des Weltwassertages statt.
In Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Steirischen Wasserversorgungsverband sowie der TLO Oststeiermark werden Themen wie die Wasserversorgung in der Steiermark, die nachhaltige Nutzung des Grundwassers, sowie die nutzbaren Grundwasserressourcen, der Wasserbedarf und die Auswirkungen des Klimawandels ausführlich diskutiert.
PROGRAMM:
„WASSERVERSORGUNG IN DER ZUKUNFT – Lösungen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft“
Begrüßung durch KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg Manager Mag. Thomas Lattinger und Serena Oldeboom
1. Vortrag: „Wasserversorgung in der Steiermark – Wie sicher ist unsere Wasserversorgung? “ – DI Manfred Kanatschnig, Obmann des Steirischen Wasserversorgungsverbands und Dipl.-HTL-Ing. Martin Pesendorfer, Wasserdienstleistungen Hartberg und Transportwasserleitung Oststeiermark
2. Vortrag: „Wasserschatz Österreichs, Grundlagen für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen unter Berücksichtigung des Klimawandels“ – Mag. Helga Lindinger, Grundwasser Expertin, Umweltbundesamt
Zentrale Fragestellungen dabei sind:
Anschließend Diskussion und Austausch
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung bitte unter Tel. 03332 62250-0 bzw. stadtwerke@stadtwerke-hartberg.at
Mag. Thomas Lattinger
T: 03332 62250170
E: thomas.lattinger@oekopark.at
Serena Oldeboom
T: 03332 62250144
E: serena.oldeboom@oekopark.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.