Toller Erfolg für die Stadtwerke Hartberg: Dem Energieversorger wurde in München der internationale „Energiewende Award 2019“ verliehen.
Hartberg/München, 16.05.2019 – Das internationale Wirtschafts- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research testete im Rahmen eines eigens entwickelten Qualitätsmodells 1.700 Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Dabei wurde aus Sicht des Endkunden bewertet, in welcher Ausprägung und Qualität die Energieversorger im Rahmen der Energiewende Informationen, Produkte und Serviceleistungen bereitstellen. Die Stadtwerke Hartberg konnten sich dabei den Award in der Kategorie „Strom“ sichern.
Energiewende im Fokus
Die Energiewende, also der Ersatz der Nutzung von fossilen und atomaren Energiequellen durch eine ökologische, nachhaltige Energieversorgung, birgt auch zahlreiche neue Möglichkeiten für den Endkunden: Zum Beispiel dadurch, Energie selbst erzeugen oder optimiert einsetzen zu können; vom eigenen „Sonnenkraftwerk“ am Dach bis hin zu E-Mobilität. Nach wie vor sind Energieversorger wie die Stadtwerke Hartberg erste Ansprechpartner für Interessierte und Kunden. Das macht Energieversorger zu Schnittstellen zwischen dem Angebot an Produkten und Dienstleistungen der Energiewende und der Kundennachfrage. Daraus erwächst Anbietern wie den Stadtwerken Hartberg eine Schlüsselrolle und Verantwortung zum Gelingen der Energiewende.
Ing. Helmut Ritter, Hannes Thaller, Mag. Stefan Lorenzoni und DI Dietmar Nöhrer bei der Preisverleihung
Umfassende Qualitätsmessung
Um messbar zu machen, wie gut jeder einzelne Energieversorger in der DACH-Region tatsächlich mit Produkten, Dienstleistungen und Informationen in diesem Bereich aufgestellt ist, wurde vom Analyseunternehmen EuPD Research ein Qualitätsmodell mit 50 Kriterien entwickelt. Dazu wurden rund 1.500 Haushalte befragt und detaillierte Mystery-Shoppings, also Testanfragen, getätigt und sämtliche Angebots- und Kommunikationsmaterialien und -prozesse durchleuchtet.
Basierend darauf wurden je fünf Gewinner aus dem gesamten DACH-Raum in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Energieeffizienz und Energiewende ermittelt.
„Die Verleihung des Awards ist eine Bestätigung der Vorreiterrolle der Stadtwerke Hartberg in Sachen erneuerbare Energien und Angebotsinnovation. Der Award ist Ausdruck dafür, dass die Stadtwerke Hartberg mit ihrem Innovationskurs auf dem richtigen Weg sind und ich danke allen Mitarbeitern für diesen Erfolg“, so ein erfreuter Stefan Lorenzoni, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg bei der feierlichen Preisverleihung in München. Auch als regionaler Energieversorger könne man mit innovativen Leistungen und Produkten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten, die nach Kräften zu fördern sei.
Energiewende im Scheinwerferlicht in München
Abteilungsleiterin Marketing
Eva Karner, MA
T: 03332 62250171
E: marketing@stadtwerke-hartberg.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.