Die Stadtwerke Hartberg haben in Kooperation mit Magenta und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Vertriebspartner MCI HandyPartner erstmalig in Hartberg ein Siedlungshaus in der Josef-Lind-Straße mit Breitbandanschluss ausgestattet. Dieses Projekt ist der Startschuss für die Initiative der Stadtwerke Hartberg, gezielt Gebiete in Hartberg mit der zukunftsträchtigen Glasfasertechnologie auszustatten.
Dieses Siedlungshaus wurde nicht, wie bisher alle anderen Wohnhäuser in Hartberg, mit Telekomanschluss und Sat-Schüssel ausgestattet, stattdessen kompensiert der neue Breitbandanschluss diese Leistungen. Ein weiterer Vorteil neben der hohen Geschwindigkeit und der Sicherheit der Datenübertragung ist, dass das Wohnhaus baulich nicht verunstaltet wird und es zu keiner zusätzlichen Strahlenbelastung kommt.
Die Kooperation mit Magenta macht es möglich, dass die neuen Mieter des Wohnhauses 20 % Rabatt auf die aktuellen Magenta Tarife, Handy, Internet und TV, bekommen. Sie müssen, um diesen Vorteil genießen zu können, lediglich Stromkunde der Stadtwerke Hartberg sein. Dieser mit Magenta vereinbarte Rabatt kann unter Vorlage des Stromliefervertrages bzw. der Rechnung bei MCI HandyPartner in Anspruch genommen werden.
„Unser Kundenservice wird in Zukunft noch stärker den neuen Konsum- und Nutzungsgewohnheiten der KundInnen folgen und sich dynamisch anpassen. Intelligente Servicelösungen bilden die Basis für Kundenzufriedenheit.“ so Mag. Stefan Lorenzoni, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, über diese Kooperation.
Wir werden unsere bestehenden und neuen Kunden mit Serviceleistungen auf höchstem Niveau mit dieser starken regionalen Kooperation begeistern, ist Helmut Ritter als Leiter des Stromkundencenters überzeugt.
Bürgermeister Marcus Martschitsch freut sich über den neu geschaffenen Wohnraum durch die ÖWG und die Initiative der Stadtwerke Hartberg, Glasfasertechnologie in die Wohnungen zu bringen. Gerade die derzeitigen schweren Zeiten bestätigen den Bedarf einer schnellen Internetdatenverbindung. Es wird ein Mehrwert geschaffen, der die Wohnanlage zukunftssicher macht. So sind Homeoffice und Distance-Learning mit einer ruckelfreien und schnellen Internetverbindung möglich.
(v.l.:) Mag. Stefan Lorenzoni Geschäftsführer Stadtwerke Hartberg, Verena Glatz MCI HandyPartner, Helmut Ritter Bereichsleiter Stadtwerke Hartberg Strom, Melanie und Jürgen Urschler Geschäftsführer MCI HandyPartner, BGM Marcus Martschitsch
Stadtwerke Hartberg
Energieversorgungs GmbH
T: 03332 62250-124
E: strom@stadtwerke-hartberg.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.