Services

30.03.2022

KLIMASCHUTZ AUF DER ÜBERHOLSPUR – ÖFFENTLICHES LADEN WIRD IN HARTBERG KOSTENPFLICHTIG


Stromtankstellen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in Hartberg – Umstellung auf kostenpflichtige E-Ladestationen – Transparenz bei der Darstellung der Ladetarife

Elektromobilität erlebt einen massiven Aufschwung: Allein bis Ende Februar wurden in diesem Jahr österreichweit bereits über 4127 Elektroautos zugelassen. Die steigende Zahl an E-Autos schlägt sich auch in den Nutzungszahlen der Energie Hartberg-Ladestellen nieder: Im Jahr 2021 wurden sie mehr als doppelt so oft in Anspruch genommen als im gleichen Vorjahreszeitraum. Seit Juni 2021 wurden an den Ladestationen der Energie Hartberg rund 8.000 Ladevorgänge durchgeführt und damit konnten umgerechnet 31057 kg CO² eingespart werden. Das ist damit vergleichbar 769 Bäume zu pflanzen und sie zehn Jahre lang ungestört wachsen zu lassen.

Die beliebteste E-Ladestation in Hartberg ist die Ladestelle in der Ressavarstraße bei der Bistrobox,  gefolgt von der Ladestation in der Alleegasse und den DC Schnellladestationen am Hauptplatz und beim Restaurant Johann an der Autobahnabfahrt A2.

Kostenpflichtige E-Tankstellen ab 1. April

Aufgrund der stark gestiegenen Strom-Großhandelspreise wird auch die Energie Hartberg ab 1. April ihre gesamten öffentlichen Ladestationen auf kostenpflichtig umstellen.

Die Energie Hartberg Ladestationen sind mit der ChargePoint- App bedienbar und in dieser App können ganz einfach und unkompliziert folgende Zahlungsmöglichkeiten hinzugefügt werden: Kreditkarte, PayPal und Google Pay.

Um bestmögliche Transparenz für Kunden der Energie Hartberg zu ermöglichen, erfolgt die Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch (kWh). Daher wird man beim Tanken an den öffentlichen Ladesäulen im Voraus Klarheit haben, wie viel die Ladung kosten wird.

Treuerabatt für Stromkunden

Stromkunden der Energie Hartberg erhalten für das Laden an den Energie Hartberg E-Tankstellen einen attraktiven Treuerabatt von bis zu 25 Prozent. Auf Anfrage stellen die Mitarbeiter des Kundencenters allen Stromkunden den persönlichen Rabattlink zur Verfügung.


Kontakt Kundencenter:
Montag–Donnerstag: 8–15 Uhr
Freitag: 8–12 Uhr
E: strom@stadtwerke-hartberg.at
T: 03332 62250-124

Weitere Infos über E-Mobilität in Hartberg

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alle Anzeigen
News
13.03.2025

Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost

Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.

News
18.02.2025

Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz

Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.

News
27.01.2025

Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz

Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.

Alle Anzeigen
Energie Ökopark Elektroteam Biogas Abfall Glasfaser