Mit einem topaktuellen Thema startet das Museum Hartberg in die Ausstellungssaison nach der Corona-Pandemie.
Bis 15. November stehen die Räumlichkeiten in der Herrengasse ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Zu sehen ist die Ausstellung „Klima im Wandel/Wandel durch Klima“.
Inhalte: Wetterdaten bzw. Wettergeschichten der letzten 100 Jahre in Hartberg und in der Steiermark, Hartberg eine Klimabündnisstadt, Holz, Wald und Klima, gesellschaftliche Wandlungen durch Klimaänderungen im Laufe der Geschichte.
Der globale Klimawandel ist zwar tägliches Thema in den Medien, trotzdem soll versucht werden, die Problematik begreifbarer zu machen, eine Diskussionsgrundlage für Menschen jeder Altersgruppe zu bieten und vielleicht die eine oder andere Verhaltensänderung zu bewirken.
Auch die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg unterstützt die Klima-Ausstellung in Kooperation mit Reinhold Glehr, Obmann des Historischen Vereins Hartberg, Waldpädagoge Hans Peter Killingseder, Holzkünstler Johannes Pichler, Fridays For Future Hartberg mit Carina Hofer und Daniel Kohlfürst, Sepp Fink von der Schöpfungsverantwortung der Pfarre Hartberg und KEM Manager Anton Schuller. In Zusammenarbeit mit Hans Peter Killlingseder finden für die KLAR! Wirtschaftsregion am Ökoparkgelände Führungen unter dem Motto „Klima auf der Spur“ statt.
Eröffnung der Ausstellung im Museum Hartberg: 18. Juni (nicht öffentlich wegen der Corona Maßnahmen)
Youtube Video von der Eröffnung
Öffnungszeiten:
19. Juni bis 15. November 2020, Do – So 10 bis 16 Uhr
Pressekonferenz im Museum Hartberg (c) Olga Seus
KLAR! Manager Mag. Thomas Lattinger
T: 03332 62250170
E: thomas.lattinger@oekopark.at
KLAR! Managerin Serena Oldeboom
T: 03332 62250144
E: serena.oldeboom@oekopark.at
Spatenstich für Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf
Die an den Windpark angebundene PV-Anlage mit einer Leistung von 17 MWp wird auch landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Sie wird Strom für rund 6300 Haushalte produzieren.
Zusammenschluss zweier regionaler Unternehmen – Die Betriebe von Heinz Blödorn werden Teil der Stadtwerke Hartberg
Die Betriebe von Heinz Blödorn, gebündelt in der HQS – High Quality Sound GmbH, sind ab sofort Teil der Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen GmbH.
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.