Der Wald ist der ideale Ort zur Erholung. Profitieren Sie vom Wald als Ort der Entspannung und als Zufluchtsort, um Alltagsstress und Krisenmodus zu entkommen. Und das ganz kostenlos!
Wir erkunden die Naturwunder im Wald unter Anleitung des geschulten Auges eines Waldpädagogen und lernen neu wahrzunehmen. Wir genießen das wertvolle Heilklima des Waldes. Die natürliche Klimaanlage der transpirierenden Baumgesellschaft ist förderlich für unseren Kreislauf. Das Einatmen der Waldluft wirkt wie eine Aromatherapie und stärkt unser Immunsystem.
Wählen Sie aus zwei Terminen:
1. Termin: Samstag, 30. April 2022 14.30 bis 17.00 Uhr
Wo: Hammerwald – Treffpunkt Waldhof Pension Mara, Reitenaustraße 84, 8232 Grafendorf
Geführt von Waldpädagoge und Forstwirt DI Hans Peter Killingseder
2. Termin: Sonntag, 15. Mai 2022 14.30 bis 17 Uhr
Wo: Ziegelwald – Treffpunkt Ökopark Hartberg, vor dem Maxoom-Kino
Geführt von Waldpädagoge und Forstwirt DI Hans Peter Killingseder
Veranstaltet von der Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg –
„Weil es in der Klimakrise neue Strategien braucht.“
Kostenlose Veranstaltung!
Teilnehmerzahl begrenzt.
Bitte um Anmeldung unter klar@stadtwerke-hartberg.at mit Name und Telefonnummer.
Mag. Thomas Lattinger
T: 03332 62250170
E: thomas.lattinger@oekopark.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.