Klimanauten bringen in Erfahrung wie ein klimafitter Wald mit den Veränderungen durch die Klimaerwärmung zurechtkommt.
Bei Workshops während der Sommerferien und im Dschungelcamp am Ökopark Hartberg erfahren Kinder spielerisch und anhand von zahlreichen Experimenten wie das Ökosystem Wald funktioniert. Die Zusammenhänge von Klima, Wasserhaushalt und Baumwachstum werden dabei umfangreich thematisiert. Das komplexe Wechselspiel aus Bodenaufbau, Humus, Pilzmyzel, Baumgesellschaft, Fauna und Klimaeinflüssen wird anschaulich analysiert. Der „hauseigene Wald“ dient als Abenteuerort und Forschungsraum und soll den Klimanauten die Wichtigkeit des Waldes für unser Klima verdeutlichen.
Nach den erfolgreichen Workshops und Camps im Jahr 2020 wird es auch 2021 wieder Angebote für Klimanauten geben.
Workshop „Wenn Bäume sprechen könnten“ am Ökopark Hartberg
KLAR! Manager Mag. Thomas Lattinger
T: 03332 62250170
E: thomas.lattinger@oekopark.at
KLAR! Managerin Serena Oldeboom
T: 03332 62250144
E: serena.oldeboom@oekopark.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.