Services

Datum: 22 Apr., 2023 | Uhrzeit: 09:00 - 13:30 Uhr

KLAR! WANDERUNG AM 22. April 2023


Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltet am 22. April 2023 eine Wanderung mit einer Führung bei der Villa Rustica und Verkostungen von örtlichen Betrieben. Während der Wanderung wird auf klimarelevante Themen und Fragen der Teilnehmer eingegangen.

 

Ablauf:

09 Uhr: Start beim Kloster in Hartberg

10 Uhr: Führung bei der Villa Rustica und Verkostung mit Buschenschank Römerweinhof Erich Pöltl.
Dabei wird auf das Klima in der Römerzeit im Vergleich zum heutigen Klima eingegangen.

13 Uhr: Verkostung von an den Klimawandel angepassten Bioprodukten mit der Biosphäre im Stadtpark

13.30 Uhr: Ende der Wanderung

 

Die geführte Wanderung wird in Kooperation mit dem Alpenverein Sektion Hartberg durchgeführt.

Infos zur Wanderung: 200 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2 Stunden, Weglänge: ca. 7 km

Karte Wegführung

Frühling in Hartberg

(c) B. Bergmann

Der Wandertag inkl. alle Verkostungen und Führung bei der Villa Rustica ist gratis!

Bitte um Anmeldung unter klar@stadtwerke-hartberg.at mit Name und Telefonnummer (Plätze begrenzt).

Veranstaltet von der Klimawandelanpassungsmodellregion KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg –

„Weil es in der Klimakrise neue Strategien braucht.“

 

 


Kontakt

Eva Karner, MA
T: 03332 62250 171
E: klar@stadtwerke-hartberg.at

 

KLAR! WIRTSCHAFTSREGION HARTBERG
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alle Anzeigen
Elektroteam
11.07.2025

Zusammenschluss zweier regionaler Unternehmen – Die Betriebe von Heinz Blödorn werden Teil der Stadtwerke Hartberg

Die Betriebe von Heinz Blödorn, gebündelt in der HQS – High Quality Sound GmbH, sind ab sofort Teil der Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen GmbH.

News
13.03.2025

Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost

Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.

News
18.02.2025

Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz

Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.

Alle Anzeigen
Energie Ökopark Elektroteam Biogas Abfall Glasfaser