Im Rahmen des Programms KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) haben sich Schülerinnen der HLW Hartberg über mehrere Monate intensiv mit dem Thema „Klimafitte Ernährung“ beschäftigt. Nun haben sie ihr Wissen und Projektideen zum „Speiseplan der Zukunft“ an jüngere Schüler:innen im Rahmen von Workshops weitervermittelt.
Wie und was isst man in der Zukunft? Welche Ernährungsweise ist gesund für uns und für den Planeten? Und welche durch den Klimawandel bedingte Veränderungen müssen mitgedacht werden? Ihre tollen Ideen zum „Speiseplan der Zukunft“ präsentierten die Schülerinnen der HLW Hartberg kürzlich am Ökopark an Schüler:innen der de La Tour Schulen davinci Hartberg.
Unter dem Motto „If you can’t beat them, then eat them” wurden Gericht mit Neophyten und Neozoen – eingeschleppte und gebietsfremde Pflanzen und Tiere – vorgestellt. Insekten als alternative Nahrungsquellen konnten auch direkt verkostet werden. Und mit dem Bonuspunktesystem „Susi“ wurde ein Konzept vorgestellt, das den Kauf und die Verarbeitung regionaler Bioprodukte belohnt.
Mit interaktiven Quiz- und Erlebnisstationen begeisterten die HLW-Schülerinnen ihr Workshop-Publikum und zeigten, wie spannend Wissen vermittelt werden kann.
Die Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens und Lebensstils unterstützt die Gesundheit der Bevölkerung und in weiterer Folge die Widerstandsfähigkeit gegenüber möglichen relevanten Auswirkungen des Klimawandels wie z. B. Hitzebelastungen.
Hier die Präsentationen zum Nachlesen:
Neophyten+ Neozyten_Hlw Hartberg
Susi_präsentation _HLW Hartberg
Mag. Martina Schuh, MBA, BA
T: 03332 62250 172
E: klar@stadtwerke-hartberg.at
Eva Karner, MA
T: 03332 62250 171
E: klar@stadtwerke-hartberg.at
Energie Hartberg senkt die Strompreise
Die Energie Hartberg senkt ab 1. August 2023 für ihre Kunden die Strompreise um bis zu 30 Prozent. Insbesondere Haushalte mit einem Zusatztarif für Heizung, Wärmepumpe oder Warmwasser werden von der deutlich spürbaren Preissenkung profitieren.
NEUGESTALTUNG BÜRO- UND PERSONALRÄUME BEIM HARTBERGER SAUBERMACHER
Nach drei Jahrzehnten Betriebszeit hat der Hartberger Saubermacher die Büro- und Personalräume im Abfallwirtschaftszentrum am Ökopark Hartberg erweitert und modernisiert.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.