Bäume zur Anpassung an den Klimawandel: Schulen im Hartbergerland setzen ein Zeichen gegen die Klimakrise.
Im Rahmen des Programms KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) wurden von den Stadtwerken Hartberg im letzten Monat Begrünungsmaßnahmen in den Gemeinden Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide, Hartberg Umgebung sowie Hartberg durchgeführt.
Ziel dieser Maßnahme ist die Begrünung von Ortsmitten und öffentlichen Räumen, um mehr Wohlfühlbereiche mit Schattenspendern zu schaffen und positiv auf das Mikroklima zu wirken. Auch das Hartbergerland ist stark vom Klimawandel betroffen und Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit von großer Bedeutung, um auch langfristig die hohe Lebensqualität zu sichern. Diese Begrünungsaktion wurde mit Schülern aus den einzelnen Gemeinden durchgeführt. Begleitet und umgesetzt wurde die Aktion von KLAR! Manager Thomas Lattinger und dem Waldpädagogen Hans Peter Killingseder mit Unterstützung der Bürgermeister und SchuldirektorInnen.
KLAR! Baumpflanzaktion: Mag. Thomas Lattinger und Hans Peter Killingseder in der Volksschule Greinbach
KLAR! Manager Mag. Thomas Lattinger
T: 03332 62250170
E: thomas.lattinger@oekopark.at
KLAR! Managerin Serena Oldeboom
T: 03332 62250144
E: serena.oldeboom@oekopark.at
KLAR! Invest setzt mit „CoolDown Hartberg“ auf Gesundheitsförderung
"CoolDown Hartberg" zielte darauf ab, die Auswirkungen von Hitze in der Stadt Hartberg zu minimieren, indem Trinkwasserversorgung und grüne Infrastruktur verbessert wurden.
Tag der offenen Tür im Gewerbepark am 20. Oktober 2023
Beim Tag der offenen Tür am 20. Oktober 2023 öffnen über 30 Unternehmen am Ökopark von 09.30 bis 17.00 Uhr ihre Türen. Kommen Sie vorbei!
Schließung des Erlebnis- und Bewegungsreiches am Ökopark Hartberg
Die Schließung des Erlebnis- und Bewegungsreiches am Ökopark Hartberg wird zum 31. August 2023 erfolgen. Lesen Sie hier alles darüber.