Wir setzen uns für einen Ausbau des Glasfaser-Netzwerks für Internetnutzung ein. Jahrelang wurden Vorbereitungen für ein Glasfaser-Netzwerk in unserem Versorgungsgebiet in Hartberg getroffen und für die sichere Verknüpfung und Überwachung der eigenen Stromschaltanlagen genutzt. Nun möchten wir die zukunftssichere Technologie der Glasfaser auch für die Internetnutzung von Unternehmen und Privatpersonen in der Region anbieten. Die Glasfaser ist DIE Datenkabel-Technologie der Zukunft und beginnt dort, wo die Leistung der Kupferkabel endet.
Um den Glasfaserausbau in Hartberg bestmöglich voranzutreiben haben die Stadtwerke Hartberg im November 2020 eine Kooperation, mit Magenta in Zusammenarbeit mit dem lokalen Vertriebspartner MCI HandyPartner, abgeschlossen. Startschuss der Kooperation war der Breitbandanschluss in einem Siedlungshaus in der Josef-Lind-Straße.
Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Umfrage, damit wir in Erfahrung bringen können, in welchem Gebiet in Hartberg der Bedarf am größten ist, um einen koordinierten Ausbauplan erstellen zu können.
JETZT AN DER UMFRAGE TEILNEHMEN!
Egal, ob Sie Fotos uploaden oder Ihren Lieblingsfilm downloaden, mit einer direkten Glasfaserverbindung ist alles kein Problem mehr. Fernsehen über Internet ohne Störungen und immer ein perfekter Empfang. Arbeiten Sie gemütlich von zu Hause aus, zu jeder Zeit, wann immer Sie wollen, ohne Datenbremse. MCI HandyPartner und die Stadtwerke Hartberg machen es möglich.
HandyPartner MCI GmbH
Im Hatric 12, Top 15, 8230 Hartberg
T: +43 3332 32046
E: backoffice@mci.cc
Unermüdlicher Einsatz in unserem Stromnetzgebiet
Die Stromversorgung konnte nach dem orkanartigem Sturm bis auf ganz wenige Haushalte bereits wieder hergestellt werden.
Zukunft entdecken: Gymnasium Hartberg besucht Stadtwerke Hartberg im Rahmen der Berufsorientierung
Im Rahmen der Berufsorientierungstage haben am 26. Juni 130 Schüler:innen der 3. und 4. Unterstufe des Gymnasiums Hartberg die Stadtwerke Betriebe und den Ökopark besucht.
Hartberg setzt auf nachhaltigen Treibstoff HVO 100 für eine umweltfreundlichere Zukunft
Die Stadtwerke Hartberg Gruppe und die Stadtgemeinde Hartberg setzen erneut ein Zeichen für eine zukunftssichere Region und reduzieren die CO₂-Emissionen durch den Umstieg auf den umweltfreundlichen Treibstoff HVO 100.