Der Stadtgemeinde Hartberg und den Stadtwerken Hartberg ist der schonende Umgang mit Ressourcen ein wichtiges Anliegen. Beim Stromsparen kann nicht nur die Geldbörse entlastet, sondern auch der ökologische Fußabdruck reduziert werden. Aus diesem Grund starten die Stadtwerke Hartberg in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hartberg die erste Stromspar-Challenge für alle Privatstromkunden im Netzgebiet der Energie Hartberg.
„Die günstigste Energie ist die, die man gar nicht verbraucht“, so lautet das Motto der Stromspar-Challenge der Energie Hartberg.
Das Thema der Energieeffizienz ist aktuell in aller Munde. Einerseits gibt es ein starkes Bewusstsein dafür, dass mit den Ressourcen der Erde schonend umgegangen werden muss. Andererseits ist bei den steigenden Energiepreisen das Interesse groß, so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen.
Tatsächlich verstecken sich in jedem Haushalt viele Möglichkeiten, um Strom zu sparen. Vor allem ältere Geräte oder falsche Leuchtmittel sind häufig unentdeckte Energiefresser. Die Energie Hartberg hat nun praktische Stromspartipps zusammengestellt. Damit sollen auch die Teilnehmer der Stromspar-Challenge dabei unterstützt werden, erfolgreiche „Stromsparfüchse“ zu werden.
Die Stromspar-Challenge
Ab sofort bis 30. August 2022 kann sich jeder Privatstromkunde im Netzgebiet der Energie Hartberg zur Stromspar-Challenge anmelden.
Die Anmeldung erfolgt über ein Onlineformular auf der Website der Stadtwerke Hartberg.
Ab dem Zeitpunkt der Anmeldung haben die Teilnehmer dann bis zum Jahresende Zeit, so viel Strom wie möglich zu sparen. Zur Jahresstromabrechnung wird der Zählerstand ermittelt. Der während der Challenge verbrauchte Strom wird mit dem Vorjahresverbrauch im gleichen Zeitraum verglichen. Das funktioniert automatisch über den digitalen Stromzähler (Smart Meter).
v.l. BGM Marcus Martschitsch, GF Stadtwerke Hartberg Christoph Ehrenhöfer, Abteilungsleiterin Marketing Eva Karner, Abteilungsleiter Energie Helmut Ritter, KEM-Manager Anton Schuller
Bei analogen Zählern wird die Einsparung mittels Standardlastprofil berechnet. Jeder Teilnehmer erfährt am Jahresende, wieviel Energie er im Vergleich zum Vorjahr eingespart hat.
Unter allen Stromsparfüchsen werden 10 tolle Preise verlost. Als Hauptpreis wartet ein E-Scooter von BE COOL inkl. Helm. Die Preise 2-10 sind Gutscheine auf die nächste Stromrechnung der Energie Hartberg.
Kundencenter
Montag–Donnerstag: 8–15 Uhr
Freitag: 8–12 Uhr
E: strom@stadtwerke-hartberg.at
T: 03332 62250-124
Energie Hartberg senkt die Strompreise
Die Energie Hartberg senkt ab 1. August 2023 für ihre Kunden die Strompreise um bis zu 30 Prozent. Insbesondere Haushalte mit einem Zusatztarif für Heizung, Wärmepumpe oder Warmwasser werden von der deutlich spürbaren Preissenkung profitieren.
NEUGESTALTUNG BÜRO- UND PERSONALRÄUME BEIM HARTBERGER SAUBERMACHER
Nach drei Jahrzehnten Betriebszeit hat der Hartberger Saubermacher die Büro- und Personalräume im Abfallwirtschaftszentrum am Ökopark Hartberg erweitert und modernisiert.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.