22. März 2022, 19 Uhr im GH Großschedl, Hartberg
Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz können BürgerInnen, Vereine, Gemeinden oder Unternehmen die Energiewende aktiv mitgestalten. Beim Umweltstammtisch stellen Ihnen Experten diese neue Möglichkeit vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
• Begrüßung und Einleitung: GR OV Johann Winkler und KEM Modellregionsmanager Anton Schuller
• Präsentation: DI Theresa Urbanz, MSc, Expertin für EEGs bei der Energie Agentur Steiermark gGmbH
• EEGs und die Rolle des Energieversorgers: Ing. Helmut Ritter, Stadtwerke Hartberg
• Marktplatz: Produzenten und Konsumenten innerhalb von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften tauschen sich aus
• Fragen und Diskussion
Mit dem neuem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) soll es gelingen, in Österreich bis 2030 den Strombedarf bilanziell zu 100 % aus erneuerbaren Quellen zu decken.
Erstmals werden auch Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften ermöglicht. Damit können Bürger:innen, Vereine, Gemeinden oder Unternehmen die Energiewende aktiv mitgestalten. Der Hauptzweck einer Energiegemeinschaft ist, dass Strom auf lokaler Ebene erneuerbar produziert und von den lokalen Mitgliedern verbraucht wird.
Die ExpertInnen beantworten Ihnen:
• Was genau ist eine Energiegemeinschaft?
• Wie gründe ich eine Energiegemeinschaft, um meine erneuerbar produzierte Energie lokal zu verteilen?
• Wie kann ich mich an einer Energiegemeinschaft beteiligen, wenn ich selbst keine Möglichkeit habe, eine PV-Anlage zu errichten?
• Was sind die Kosten und welche Vorteile kann ich erwarten?
• Was gilt es zu beachten bzw. welche Herausforderungen gibt es?
Im Anschluss möchten wir uns zum Thema austauschen. Wenn Sie Teil einer EEG werden möchten, sind Sie herzlich eingeladen Ihre Idee einzubringen und Gleichgesinnte zu finden.
Bitte um Anmeldung unter umwelt@hartberg.at bzw. 03332 603/175.
Es gelten die aktuellen Covid-Regelungen der Bundesregierung.
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.