Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg lud am 22. April 2023 in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Hartberg zu einer Wanderung durch das Hartbergerland.
KLAR! Managerin Eva Karner konnte bei schönstem Frühlingswetter rund fünfzig interessierte Wanderer am Start bei der Klosterkirche in Hartberg begrüßen.
Unter der fachkundigen Führung vom Naturschutzreferenten des Alpenvereins, Wolfgang Wallner, ging es durch die sanften Hügel des Hartbergerlandes über Schildbach nach Löffelbach.
Dort bekamen die Teilnehmer vom Verein Villa Rustica interessante Informationen über die Löffelbacher Villa rustica, einem Gutshof aus der Römerzeit, präsentiert. Besonders beeindruckend für die damalige Zeit war die fortschrittliche Technik der Fußbodenheizung, ein gut durchdachtes Kanalsystem und die Berücksichtigung klimatischer Gegebenheiten in der Bauweise.
Der Buschenschank Römerweinhof Pöltl stärkte die Wanderer mit regionalen Säften, Weinen und Broten, natürlich in römischer Tracht.
Danach folgte ein kleiner Aufstieg auf einen Weinberg Richtung Ring, durch abwechslungsreiche Vegetation vorbei an einem Steinbruch bis hin zur Kalvarienbergkirche, von der aus man einen herrlichen Blick in das Hartbergerland genießen konnte.
Schlussendlich erreichte die gut gelaunte Wandergruppe den Stadtpark von Hartberg, wo schon Rupert Matzer von der Biosphäre mit einer Verkostung von an den Klimawandel angepassten Bioprodukten wartete. Köstliches Brot, Aufstriche, Honig, Bioäpfel und ökologische Öle konnten genossen werden.
Bei den Herstellern konnte man sich direkt über deren Produkte informieren. So präsentierte der bekannte Wanderimker Johannes Gruber seine Sortenhonige, der Biobauernhof Loidl hatte verschiedenste köstliche Apfelsorten im Gepäck.
Durch den Wandertag erfuhren die Teilnehmer mit allen Sinnen, wie vielfältig die Landschaft in der Region Hartberg ist und welche Produkte vor Ort angepasst an die klimatischen Verhältnisse produziert werden können.
Eva Karner, MA
T: 03332 62250 171
E: klar@stadtwerke-hartberg.at
Energie Hartberg senkt die Strompreise
Die Energie Hartberg senkt ab 1. August 2023 für ihre Kunden die Strompreise um bis zu 30 Prozent. Insbesondere Haushalte mit einem Zusatztarif für Heizung, Wärmepumpe oder Warmwasser werden von der deutlich spürbaren Preissenkung profitieren.
NEUGESTALTUNG BÜRO- UND PERSONALRÄUME BEIM HARTBERGER SAUBERMACHER
Nach drei Jahrzehnten Betriebszeit hat der Hartberger Saubermacher die Büro- und Personalräume im Abfallwirtschaftszentrum am Ökopark Hartberg erweitert und modernisiert.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.