Hans-Jörg Holzer verabschiedet sich nach fast 45 Jahren bei den Stadtwerken Hartberg in den wohlverdienten Ruhestand. Sein ganzes Berufsleben widmete er dem Auf- und Ausbau des Stromnetzes in und um Hartberg. Nun wurde er gebührend verabschiedet.
Am 16.08.1978 startete Hans-Jörg Holzer seine Lehrausbildung als Betriebselektriker im E-Werk der Stadtgemeinde Hartberg. Seither sind fast 45 Jahre vergangen und Hans-Jörg Holzer hielt seinem Beruf und seinem Arbeitgeber stets die Treue. „Ich war immer sehr dankbar, so nah am Wohnort einen guten Arbeitsplatz zu haben.“, sagt Hans-Jörg Holzer.
Nach seiner Lehrzeit war er ab 01.01.1984 als Gemeinde-Vertragsbediensteter in der Stadtwerke Hartberg Energieversorgung beschäftigt und dort hauptsächlich für den störungsfreien Netzbetrieb des inzwischen 425 km langen Stromnetzes verantwortlich sowie im Zählerwesen für die Stromkundinnen und -kunden im Einsatz.
Nun wurde er gebührend von Vertretern der Stadtgemeinde und der Stadtwerke Hartberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Marcus Martschitsch überreichte eine Urkunde und bedankte sich für die jahrzehntelange Treue und den herausragenden Einsatz im Dienst der Versorgungssicherheit für die Hartberger Bevölkerung. Der langjährige Betriebsleiter für das Stromnetz der Stadtwerke Hartberg, Karl Wilfinger, fand dankende Worte für die kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit über Jahrzehnte. Daneben fanden sich auch Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg, Johann Mühl, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Hartberg und Martin Kröpfl als Abteilungsleiter der Energieversorgungs GmbH mit Dankesworten und einem Präsentkorb ein.
Aktuell werden neue Kolleginnen und Kollegen für die verantwortungsvolle Arbeit am Hartberger Stromnetz aufgenommen.
Energie Hartberg senkt die Strompreise
Die Energie Hartberg senkt ab 1. August 2023 für ihre Kunden die Strompreise um bis zu 30 Prozent. Insbesondere Haushalte mit einem Zusatztarif für Heizung, Wärmepumpe oder Warmwasser werden von der deutlich spürbaren Preissenkung profitieren.
NEUGESTALTUNG BÜRO- UND PERSONALRÄUME BEIM HARTBERGER SAUBERMACHER
Nach drei Jahrzehnten Betriebszeit hat der Hartberger Saubermacher die Büro- und Personalräume im Abfallwirtschaftszentrum am Ökopark Hartberg erweitert und modernisiert.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.