Services

14.08.2025

Spatenstich für Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf


Seit über 20 Jahren betreiben die Stadtwerke Hartberg, gemeinsam mit der Ökostrom AG und der Green Planet Energy Windkraftanlagen in Parndorf.

 

Der neueste Windpark mit sieben Windkraftanlagen (Gesamtleistung rund 25,3 MW) hat im Juni 2023 seinen Betrieb aufgenommen.

 

Nun erfolgte der nächste Schritt: eine PV-Anlage, die landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht und an die Infrastruktur eines bestehenden Windparks angebunden wird. Mit einer Leistung von 17 MWp wird die PV-Anlage ab Jänner 2026 Strom für rund 6.300 Haushalte produzieren.

 

Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg: „Ein absolutes Vorzeigeprojekt im Sinne einer verantwortungsvollen Energiezukunft – mit Mehrfachnutzung und komplementärer Energieproduktion im Tages- und Jahresverlauf.“

 

Spatenstich Parndorf Foto: Ben Leitner, Ökostrom

V.l.n.r.: Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer oekostrom Produktions GmbH, Bgm. Marcus Martschitsch, Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer Stadtwerke Hartberg,  Peter Kuntner, Projektentwickler oekostrom AG (Foto: Ben Leitner, Ökostrom AG)

 

 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alle Anzeigen
News
14.08.2025

Spatenstich für Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf

Die an den Windpark angebundene PV-Anlage mit einer Leistung von 17 MWp wird auch landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen. Sie wird Strom für rund 6300 Haushalte produzieren.

Elektroteam
11.07.2025

Zusammenschluss zweier regionaler Unternehmen – Die Betriebe von Heinz Blödorn werden Teil der Stadtwerke Hartberg

Die Betriebe von Heinz Blödorn, gebündelt in der HQS – High Quality Sound GmbH, sind ab sofort Teil der Stadtwerke Hartberg Elektroinstallationen GmbH.

News
13.03.2025

Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost

Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.

Alle Anzeigen
Energie Ökopark Elektroteam Biogas Abfall Glasfaser