Im Rahmen des Programms KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) haben sich Schülerinnen der HLW Hartberg über mehrere Monate intensiv mit dem Thema „Klimafitte Ernährung“ beschäftigt. Nun haben sie ihr Wissen und Projektideen zum „Speiseplan der Zukunft“ an jüngere Schüler:innen im Rahmen von Workshops weitervermittelt.
Wie und was isst man in der Zukunft? Welche Ernährungsweise ist gesund für uns und für den Planeten? Und welche durch den Klimawandel bedingte Veränderungen müssen mitgedacht werden? Ihre tollen Ideen zum „Speiseplan der Zukunft“ präsentierten die Schülerinnen der HLW Hartberg kürzlich am Ökopark an Schüler:innen der de La Tour Schulen davinci Hartberg.
Unter dem Motto „If you can’t beat them, then eat them” wurden Gericht mit Neophyten und Neozoen – eingeschleppte und gebietsfremde Pflanzen und Tiere – vorgestellt. Insekten als alternative Nahrungsquellen konnten auch direkt verkostet werden. Und mit dem Bonuspunktesystem „Susi“ wurde ein Konzept vorgestellt, das den Kauf und die Verarbeitung regionaler Bioprodukte belohnt.
Mit interaktiven Quiz- und Erlebnisstationen begeisterten die HLW-Schülerinnen ihr Workshop-Publikum und zeigten, wie spannend Wissen vermittelt werden kann.
Die Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens und Lebensstils unterstützt die Gesundheit der Bevölkerung und in weiterer Folge die Widerstandsfähigkeit gegenüber möglichen relevanten Auswirkungen des Klimawandels wie z. B. Hitzebelastungen.
Hier die Präsentationen zum Nachlesen:
Neophyten+ Neozyten_Hlw Hartberg
Susi_präsentation _HLW Hartberg
Mag. Martina Schuh, MBA, BA
T: 03332 62250 172
E: klar@stadtwerke-hartberg.at
Eva Karner, MA
T: 03332 62250 171
E: klar@stadtwerke-hartberg.at
Zwei neue E-Ladepunkte für die Bewohner:innen im Siedlungsgebiet Ost
Mit der Inbetriebnahme der zwei Ladepunkte in der Angerstraße gibt es schon über 80 Ladepunkte in Hartberg für die Mobilität der Zukunft.
Energie Hartberg senkt die Strompreise und investiert auch 2025 in zukunftssicheres Stromnetz
Durch die Weiterführung des kontinuierlichen Ausbaus unseres Stromnetzes ermöglichen wir eine sichere Energiezukunft. Dabei stehen Versorgungssicherheit, Zukunftsfähigkeit und die Integration erneuerbarer Energiequellen im Fokus.
Nachhaltige Investition beim Hartberger Saubermacher – Neues Pressmüllfahrzeug mit Elektroaufbau im Einsatz
Die Saubermacher setzen auf umweltfreundliche Technologie: Mit einem hochmodernen Pressmüllfahrzeug mit elektrischem Aufbau werden neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit gesetzt.