Am Donnerstag, den 13.10.2022 ging die Preisverleihung des ersten YOUSTART Award 2022 im Maxoom Kino am Ökopark Hartberg über die Bühne. Mit der SUPASO GmbH, Green Testing Lab und der doro Turbinen GmbH konnten heuer drei innovative wie ökologische Firmen aus der Region das Rennen machen. In der Nachwuchskategorie YOUSTART Next Generation schafften die Schülerinnen und Schüler der BHAK Hartberg es auf alle Stockerlplätze.
Platz 1 ging mit einem überwältigenden Vorsprung an Jurypunkten an das junge Start-Up Supaso GmbH. Das Unternehmen produziert nachhaltige Verpackungslösungen aus recyceltem Altpapier für den Kühlversand von Lebensmitteln und Medizinprodukten am Ökopark in Hartberg. Die Trophäe sowie das YOUSTART-Gründerpaket nahmen die Gründer Fabian Gems und Georg Lackner persönlich von Silvia Karelly, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Regionalverbands Oststeiermark, auf der großen Award-Bühne entgegen. Platz 1 beim YOUSTART Award ist mit einem Preisgeld von EUR 1.000,00 dotiert, welches von der Raiffeisen Bank Region Hartberg zur Verfügung gestellt wurde, für die stellvertretend Josef Fast den Scheck übergab und herzlich gratulierte.
Platz 2 ging an das Green Testing Lab rund um Gründer und Geschäftsführer Max Hofer. Das Hochtechnologieunternehmen beschäftigt sich mit Prüfkonzepten, um die Sicherheit von Elektrofahrzeugen gewährleisten zu können und wurde 2020 am Ökopark in Hartberg gegründet. Aufgrund des starken Wachstums übersiedelt das Unternehmen in Kürze in das neue Headquarter in Greinbach und bleibt damit der Wirtschaftsregion Hartberg auch in Zukunft treu. Die Trophäe übergab Jurymitglied Andreas Pirkheim, Gründer und Eigentümer von ANDY WOLF-Eyewear. Das Preisgeld von EUR 500,00 wurde von der GrECo International AG gesponsert.
Auf Platz 3 überzeugte die doro Turbinen GmbH aus Lebring, Bezirk Leibnitz, mit ihrer Idee von umweltfreundlichen Kleinwasserkraftwerken die Jury davon, ein spannender und nachhaltiger Impuls für die Wirtschaftsregion Hartberg zu sein. Mit flexiblen Modulen ermöglicht das Unternehmen eine schonende Erschließung bisher ungenutzter Wasserkraftpotentiale. Thomas Suppan (COO), Manfred Egger (CTO) nahmen die Trophäe und das Gründerpaket von Jurymitglied Viktoria Zinner, Gründerin von Golden Mind und Innovationsmanagerin, entgegen. Das Preisgeld von EUR 300,00 wurde von Magenta Business zur Verfügung gestellt.
Gewinner des Youstart-Awards 2022 der Stadtwerke Hartberg
(c) Markus Lang-Bichl
Eine Überraschung für die UnternehmerInnen von „Morgen“ verkündeten Digitalisierungsexpertin und Jurymitglieder Katharina Heil live auf der Bühne. Geplant war die Auszeichnung nur eines Siegerprojektes in der Nachwuchspreis „Next Generation“. Aufgrund der zahlreichen Einreichungen toller Schulprojekte hatte die Jury aber während der Jurysitzung entschieden, auch einen Platz 2 und Platz 3 des Nachwuchspreises zu verleihen.
Sieger in der Kategorie Next Generation wurde das Projekt BEAUTY MAP von den Schülerinnen Hristiana Filipova und Lisa Pichlhöfer. Ihre App-Entwicklung hilft Kund:innen dabei, nachhaltige und günstige Kosmetik ganz in der Nähe zu finden. Die Gründerinnen der Zukunft gewannen ein Preisgeld von EUR 500,00, das von der citiesapp gesponsert wurde.
Platz 2 belegten Paul Felber, Angelina Weinhofer und Andreas Schweighofer mit Ihrer App MyParty. Die App bringt Veranstalter:innen von Haus- und Privatpartys mit Gästen zusammen.
Platz 3 ging an Jonas Posch, Alina Rinnhofer und Adrian Krasniqi und ihrem praktischen Problemlöser EasyKlick, ein Magnetverschluss für Schmuckstücke.
Der YOUSTART Award wird im Rahmen der Projektinitiative YOUSTART Hartberg vergeben. Unter dem Motto „Turn your ideas into reality“ unterstützt das Projekt, welches von den Stadtwerken Hartberg umgesetzt wird, in der Wirtschaftsregion Hartberg ein Jahr lang regionale Firmengründer kostenlos bei unternehmerischen Herausforderungen.
YOUSTART Hartberg wird im Zuge des IWB/EFRE Projekt „Innovation Meets Wirtschaftsregion Hartberg“ umgesetzt. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Regionalressorts (Abteilung 17 – Landes- und Regionalentwicklung) des Landes Steiermark kofinanziert.
SUPASO produziert nachhaltige Verpackungslösungen aus recyceltem Altpapier für den Kühlversand von Lebensmitteln, Medizinprodukten und anderen temperaturempfindlichen Waren.
GTL beschäftigt sich mit Prüfkonzepten, um die Sicherheit von Elektrofahrzeugen gewährleisten zu können.
Doro Turbinen hat das Ziel, umweltfreundliche Kleinwasserkraftwerke zur schonenden Erschließung bisher ungenutzter Wasserkraftpotentiale zu bauen.
Energie Hartberg senkt die Strompreise
Die Energie Hartberg senkt ab 1. August 2023 für ihre Kunden die Strompreise um bis zu 30 Prozent. Insbesondere Haushalte mit einem Zusatztarif für Heizung, Wärmepumpe oder Warmwasser werden von der deutlich spürbaren Preissenkung profitieren.
NEUGESTALTUNG BÜRO- UND PERSONALRÄUME BEIM HARTBERGER SAUBERMACHER
Nach drei Jahrzehnten Betriebszeit hat der Hartberger Saubermacher die Büro- und Personalräume im Abfallwirtschaftszentrum am Ökopark Hartberg erweitert und modernisiert.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.