– Johann Schützenhöfer, Bürgermeister Greinbach
Überprüfen Sie mit der Adresseingabe in welchem Bauabschnitt Sie sich befinden.
Türkis: Bauabschnitt 1 – von 2023 bis Herbst 2024
Blaugrau: Bauabschnitt 2 – ab 2024 – 2025
Orange: Bauabschnitt 3 – ab 2025 – 2026
Rote Linie: Netzgebiet der Stadtwerke Hartberg Energieversorgungs GmbH
Um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind, finden Sie alle Informationen zum Glasfaserinternet, Ausbauplanung, Hausinstallationen und Internetanbieter auf unserer Website. Darüber hinaus können Sie sich auch jederzeit bei unserem Ansprechpartner und Projektleiter Christian Stark melden.
Innerhalb der zeitlich begrenzten Bauphase (siehe Bauabschnitte Ausbauplan) können Sie Ihren Glasfaser-Anschluss ganz einfach online zum Aktionspreis von 300 € bestellen.
Die Stadtwerke Hartberg Energieversorgungs GmbH verlegt den Glasfaser-Anschluss bis an den Rand Ihres Grundstücks. Gemeinsam wird festgelegt, wo das Leerrohr an Ihrer Grundstücksgrenze platziert werden soll. Anschließend ist es Ihre Aufgabe, das Rohr von der Grenze bis in Ihr Haus zu führen. Was bei der Hausinstallation zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Wir errichten in Greinbach ein offenes Netz, das allen Internetanbietern zur Verfügung steht. Derzeit arbeiten wir mit Magenta zusammen. Hier finden Sie einen Überblick über die Magenta Glasfaser-Tarife. Alle Glasfaser-Tarife bekommen Sie bei unserem Vertriebspartner MCI Handypartner.
Der angegebene Preis gilt ausschließlich während der zeitlich begrenzten Bauphase (siehe Bauabschnitte Ausbauplan).
Anschluss
während der Bauphase
nach Beendigung des Bauabschnittes je nach Aufwand
Anschluss
während der Bauphase
nach Beendigung des Bauabschnittes je nach Aufwand
Leerrohr bis zur Grundstücksgrenze:
Nach der Bestellung Ihres Glasfaser-Anschlusses wird ein Mikrorohr an Ihrer Grundstücksgrenze abgelegt. Der genaue Punkt an der Grundstücksgrenze wird bei einer Begehung im Vorfeld zusammen mit Ihnen vereinbart.
Verlegung des Leerrohres ins Gebäude:
Bitte legen Sie das Rohr auf Ihrem Grundstück bis zu dem Punkt, an dem später die Hausübergabebox im Haus montiert werden soll. Dabei sollte das Rohr mindestens 40 cm tief verlegt werden. Sie können es entweder in einem Schutzrohr, einem Sandbett oder einem bereits vorhandenen Leerrohr verlegen.
Auf der Innenseite des Hauses lassen Sie bitte mindestens 2 m Überlänge des Mikrorohrs und verschließen es dann entweder mit den Endkappen oder wasserdichtem Klebeband. Das Mikrorohr darf auf keinen Fall geknickt werden, da sonst der spätere Einblasvorgang nicht mehrdurchgeführt werden kann! Die Mauerdurchführung muss ordnungsgemäß abgedichtet werden, um ein Eindringen von Wasser ins Gebäude zu verhindern.
Einblasen des Kabels und Montage der Hausanschlussbox:
Nachdem Sie uns per E-Mail oder Telefon (lwl@stadtwerke-hartberg.at oder 0676 840 130 397)
über die Fertigstellung der verlegten Rohre informiert haben, werden Sie von unserer Partnerfirma direkt für einen Montagetermin kontaktiert.
Inbetriebnahme:
Nachdem Sie einen passenden Tarif von Ihrem Internetanbieter gewählt haben, kann dieser dann Ihr Glasfaser-Internet in Betrieb nehmen.
Ihre Glasfaserleitung endet im Hausanschlusskasten beim Gebäudeeintritt und wird dort mittels Inhouse-Verkabelung bis zu Ihrem gewünschten Endpunkt im Wohnbereich verlängert. Die restlichen Arbeiten werden von Ihrem Internet-Anbieter (ISP, Internet Service Provider) durchgeführt.
Das Mikrorohr sollten Sie in einer Tiefe von mindestens 40 cm nach Möglichkeit in einem formstabilen Leerrohr von der Grundstücksgrenze bis ins Gebäude verlegen. Dafür eignet sich z.B. ein Wasserleitungs- oder Installationsrohr mit einem Durchmesser von 20-50 mm.
Bei Miet- und Eigentumswohnungen müssen der Eigentümer, die Eigentümergemeinschaft oder die Hausverwaltung der Installation zustimmen. Danach wird mit diesem ein Übergabepunkt festgelegt, an dem später der Hausanschlusskasten montiert wird. Von dort aus wird – wie beim Einfamilienhaus – die Inhouse-Verkabelung in die gewünschte(n) Wohnung(en) durchgeführt.
Der Punkt für die Übergabe vom öffentlichen Grund auf ihr Grundstück wird im Zuge einer bautechnischen Erhebung entweder vor Ort oder telefonisch festgelegt. Den Verlauf der Leitung von diesem Punkt bis ins Haus können Sie frei wählen.
Hier erfolgt am besten eine bautechnische Erhebung vor Ort mit unserem Ansprechpartner Christian Stark.
Das von MAGENTA versendete Innenröhrchen (5mm, weiß) verlegen Sie laut Installationsanleitung vom HÜP bis zum Standort, an welchem später der Router stehen soll. Bedenken Sie dabei, dass an diesem Standort 2 Steckdosen (230 V) notwendig sind. Lassen Sie an beiden Enden des Röhrchens mind. 50 cm Überlänge.
Die Kosten für Ihren Glasfaser-Anschluss finden Sie hier: https://www.stadtwerke-hartberg.at/glasfaser-internet-stadtwerkehartberg/greinbach
Wenn Sie sich erst später für einen Anschluss entscheiden, müssen Sie auf jeden Fall mit höheren Kosten rechnen. Dies liegt daran, dass es für uns günstiger und einfacher ist, die Haushalte und Betriebe während der Verlegung des Netzes anzuschließen. Dies ist unter anderem auf die Anwesenheit aller relevanten Fachleute vor Ort zu diesem Zeitpunkt zurückzuführen.
Während der Bestellphase sollten Sie unbedingt einen Vertrag abschließen, um die günstigen Anschlusskosten zu erhalten. Verlängern Sie am besten nicht Ihren laufenden Vertrag, um doppelte Kosten zu vermeiden.