Freie Fahrt fürs E-Auto: Die Stadtwerke Hartberg und die Stadtgemeinde Hartberg bieten eines der dichtesten öffentlichen E-Ladenetze mit Ladepunkte von 1,4 – 185 kW in der Steiermark an. Die E-Tankstellen werden mit 100 % Ökostrom versorgt.
Ein besonderes Service für alle E-Fahrer sind die zwei Schnellladestationen. Eine Station direkt im Zentrum der Stadt am Hauptplatz und die zweite Station an der Autobahnabfahrt Hartberg.
Unser Ladesäulenangebot wird stetig erweitert und technisch verbessert.
Stromkunden der Energie Hartberg erhalten für das Laden an unseren E-Tankstellen einen attraktiven Treuerabatt. Unsere Mitarbeiter des Kundencenters sind Ihnen gerne behilflich und stellen Ihnen Ihren persönlichen Rabattlink zur Verfügung.
Jetzt Kundencenter kontaktierenUm bestmögliche Transparenz für unsere Kunden zu ermöglichen, erfolgt die Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch (kWh).
für alle, die Energie Hartberg E-Tankstellen nutzen
bis AC 22 kW
> DC 50 kW
Für unsere Stromkunden, die Energie Hartberg E-Tankstellen nutzen
bis AC 22 kW
> DC 50 kW
Stromkunden der Energie Hartberg erhalten für das Laden an unseren E-Tankstellen einen attraktiven Treuerabatt.
Unsere Mitarbeiter des Kundencenters sind Ihnen gerne behilflich und stellen Ihnen Ihren persönlichen Rabattlink zur Verfügung.
Kundencenter Strom
Montag–Donnerstag 8–15 Uhr
Freitag 8–12 Uhr
E: strom@stadtwerke-hartberg.at
T: 03332 62250124
Unter www.ladestellen.at oder direkt in der ChargePoint App. Dort können Sie die verfügbaren Ladestellen finden, und Sie können nach Steckertypen und Ladeleistung bzw. nach Preis und Ladegeschwindigkeit filtern.
Ja, in der ChargePoint App ist der Status einsehbar.
Es gibt drei Möglichkeiten zum Starten eines Ladevorgangs:
Drücken Sie auf den Knopf am Stecker und nehmen Sie ihn aus der Halterung an der Ladestation heraus.
Schließen Sie den Stecker an Ihrem E-Fahrzeug an, um den Ladevorgang zu starten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr E-Fahrzeug geladen wird.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie einfach den Stecker ab und bringen Sie ihn in die Halterung an der Ladestation zurück (drücken Sie die Ladestopp-Taste an der Ladestation, wenn Sie die Schnelllade-Funktion nutzen). Wir senden Ihnen eine Quittung per E-Mail zu, und Sie können Ihre Ladehistorie im Bereich der Ladeaktivität in der App einsehen.
Als Standard bei Ladekabeln für E-Autos gelten die Typ 2 / Mode 3-Ladekabel. Die Ladestecker für E-Autos sind in Österreich nach ÖVE/ÖNORM EN 62196 genormt.
Wie viel Leistung vom Auto aufgenommen werden kann, ist vom jeweiligen Automodell bzw. Steckertyp abhängig. E-Autos neuerer Generation können mit Typ2 / Mode3 und 11 kW Ladeleistung Wechselstrom in etwa vier bis sechs Stunden vollgeladen oder mit CCS und Gleichstrom am Schnelllader (zwischen 50 und 150 kW) in rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent geladen werden. Alle Detailinformationen zum Laden an unseren öffentlichen Ladestationen können Sie über die App aufrufen.
Die Preise für das öffentliche Laden sind oberhalb angeführt.
Über die ChargePoint App gibt es folgende Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, PayPal und Google Pay.
Es besteht die Möglichkeit über ChargePoint eine Ladekarte zu bestellen, somit benötigen Sie keine App und können auch bei leerem Smartphone Akku jederzeit laden.
Melden Sie sich online oder über unsere App an und beantragen Sie eine kostenlose ChargePoint Karte. Nach der Anmeldung erhalten Sie diese innerhalb von 7 bis 10 Werktagen. Wenn Sie die Karte erhalten, müssen Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und Ihre Karte aktivieren. Navigieren Sie dafür zu „Mein Konto“ und wählen Sie „ChargePoint Karten verwalten“ aus. Geben Sie die Seriennummer der ChargePoint Karte ein und speichern Sie diese.
Ich melde mich während der Öffnungszeiten beim Stromkundencenter (telefonisch, via Email oder persönlich). Das Kundencenter vergewissert sich mit der Stromliefernummer, dass ich Stromkunde der Energie Hartberg bin. Danach bekomme ich einen Link auf mein Telefon.
Dieser Link muss nur angeklickt werden und automatisch wird der Rabattcode in der ChargePoint App hinterlegt. Pro Account kann nur ein Rabatt hinzugefügt werden.
ChargePoint ist rund um die Uhr für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Sie können uns unter +49 (069) 9530 7383 rund um die Uhr erreichen und von 08:00 bis 20:00 über unsere Österreich-Hotline: +43 (800) 006883
Überprüfen Sie, ob Sie die Schritte entsprechend der Ladeanleitung richtig durchgeführt haben. Achten Sie beispielsweise darauf, ob das LED nicht blau leuchtet oder das Ladekabel womöglich nicht richtig verbunden bzw. eingesteckt ist. Bei einer Störung können Sie ChargePoint unter +49 (069) 9530 7383 rund um die Uhr erreichen, und von 08:00 bis 20:00 über die Österreich-Hotline: +43(800) 006883
Die tatsächliche Ladeleistung Ihres E-Autos hängt erstens von der Umgebungstemperatur (bei sehr kalten oder sehr heißen Temperaturen wird ein Teil der verfügbaren Leistung zur Temperierung der Batterie benötigt) und zweitens von der Ladefähigkeit Ihres Elektroautos ab. Zudem kann ein lokales Lastmanagement die zur Verfügung stehende Ladeleistung beeinflussen.