Vortragender:
Thomas Hübner, ZAMG
Inhalte:
Vortragende:
Inhalte:
Als Blackout bezeichnet man einen längeren, großflächigen Stromausfall. Aber kann so etwas tatsächlich passieren? Wie hoch ist das Risiko? Und wenn es eintritt: Wie gut wären wir geschützt? Wie knapp waren wir im Jänner diesen Jahres an einem Blackout dran, als es in einem Umspannwerk in Kroatien einen Störfall gab? Antworten auf diese Fragen und auf weitere, die Sie unseren Experten auch gerne selbst stellen können, liefert unser Webinar.
Vortragende:
Inhalte:
Das Wachstum der Pflanzen ist in hohem Maße von Temperatur und Klimaverhältnissen abhängig. Aber welche Pflanzen eignen sich unter den neuen Bedingungen? Sind unsere Gartenpflanzen klimafit? Und wie sieht es mit den Bestäubern aus? Wie kommen Bienen mit den Veränderungen zurecht? Ändert sich die Pflege meines Gartens durch den Klimawandel? Was wir tun können, um das Mikroklima im Garten zu verändern, und welche Maßnahmen wir für den Erhalt der Bienen ergreifen können.
Vortragende:
Inhalte:
Durch den fortschreitenden Klimawandel ist ein starker Einfluss auf die Land- und Forstwirtschaft zu erwarten: Einerseits durch die erhöhten Temperaturen, andererseits durch eine Veränderung in der Wasserverfügbarkeit. Zusätzlich wirkt sich der Verlust von Biodiversität langfristig negativ auf die Bewirtschaftung aus. Wie können klimafitte Wälder unsere Zukunft sichern und gibt es klimafitte Landwirtschaftsmodelle bzw. Methoden?
Vortragende:
Inhalte:
Zukunftssicher bauen, heißt vorausschauend zu handeln. Auch in Bezug auf den Klimawandel. Auf der Baustelle von heute, müssen wir das Klima von morgen berücksichtigen. Lange Hitzeperioden, heftige Unwetter, mildere Winter – damit müssen wir rechnen. Doch was bedeutet das für unsere Häuser und die Bauweise?
Die beiden Vortragenden präsentieren Maßnahmen für das optimale Raumklima und thematisieren, wie man klimafit und nachhaltig bauen kann. Es geht in diesem Vortrag nicht um bauphysikalische Details, sondern um die Vorstellung bewährter Standardlösungen. Wirtschaftlichkeit und ökologische Gesichtspunkte werden betrachtet. Ebenso mögliche Hindernisse.
Vortragende:
Inhalte:
Wenn die Hitze unerträglich wird… Es wird Sommer. Viele hoffen auf Badewetter. Für viele bedeuten Hitzewellen aber auch eine große Belastung.
Die Wohnung wird zur Sauna, und man kommt kaum zum Schlafen. Wie übersteht man selbst oder Angehörige diese Hitzewelle am besten?
Unsere Gesundheitsexperten haben die passenden Antworten für Sie. Herr Mag. Pollhammer berichtet über die Vorkehrungen durch den Steirischen Hitzeschutzplan. Herr Dr. Glehr erzählt aus seiner Erfahrung als Praktischer Arzt und kennt die Probleme von Hitzebelastung bei Risikoerkrankungen.
Inhalte:
Sie drehen den Wasserhahn auf und nichts kommt. Kein Wasser zum Trinken, kochen, duschen, Wäsche waschen. Eigentlich nicht vorstellbar. Könnte so etwas passieren? Haben wir in der Region Hartberg vorgesorgt? Ist unsere Wasserversorgung gesichert? Gibt es auch künftig ausreichend Wasser? Diese Fragen beantworten Ihnen die Vortragenden in diesem Webinar.
Vortragende: