In der Wirtschaftsregion Hartberg wird auf hohe Umwelt- und Lebensqualität ganz besonders viel Wert gelegt. Um diese dauerhaft zu erhalten, sind Klimawandelanpassungen von hoher Bedeutung. In den fünf Gemeinden Hartberg, Hartberg-Umgebung, Grafendorf, Greinbach und St. Johann in der Haide sind regionale Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar und sichtbar.
Niederschlagsarme Zeiten, Starkregen, Hagel, Stürme, Wärmeeinbrüche im Winter, Hitzeperioden im Sommer, Frühjahrsfröste, ausgetrocknete Böden sowie im Sommer austrocknende Bäume und Feldfrüchte wechseln einander ab und werden zu Alltagserscheinungen.
Deshalb ist es besonders wichtig, in jenen Bereichen Bewusstsein zu schaffen, die besonders vulnerabel gegen Klimaveränderungen sind, wo die Implementierung viel Zeit und langfristige Planung verlangt, wo besonderer Handlungsbedarf besteht und bei denen hoher Nutzen, im Sinne einer erfolgreichen Umsetzung, zu erwarten ist.
Naturschutz und die Erhaltung der Biodiversität, Land- und Forstwirtschaft, Versorgungssicherheit, Entwicklung des öffentlichen Raums, Gesundheit und eine zielgerichtete, effiziente Kommunikation, die einer Evaluierung unterzogen wird, erscheinen hierbei als die wichtigsten Themenschwerpunkte für unsere Gemeinden in der Wirtschaftsregion Hartberg .