KLAR! Invest setzt mit „CoolDown Hartberg“ auf Gesundheitsförderung
"CoolDown Hartberg" zielte darauf ab, die Auswirkungen von Hitze in der Stadt Hartberg zu minimieren, indem Trinkwasserversorgung und grüne Infrastruktur verbessert wurden.
Abwechslungsreiche KLAR! Wanderung im Hartbergerland
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltete eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica und Verkostungen vom Buschenschank Pöltl sowie der Biosphäre.
„Grüne“ Ideen für einen klimafitteren Ökopark
Schüler:innen präsentierten im Zuge eines Ideenwettbewerbs ihre Visionen für einen klimafitten Ökopark. Nun wurde das Siegerprojekt gekürt.
KLAR! Befragung 2023
Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr? Machen Sie mit bei der Online-Umfrage und gewinnen Sie tolle Preise wie z.b. Kabarettkarten, Essensgutscheine von Pusswald, Pack und BB1, uvw.
Großartige Aktion zur Aufforstung des vom Borkenkäfer befallenen Waldes am Ökopark Hartberg
Die Schüler:innen der de La Tour Schule davinci Hartberg haben im Rahmen des KLAR! Projekts 150 klimafitte Bäume im Ökopark Wald gepflanzt.
Schüler:innen pflanzen Hecke als Messinstrument für Klimaveränderungen
Die Volksschule Greinbach pflanzte die sechste 10-Jahreszeitenhecke in der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg. Ihre Beobachtung lässt Rückschlüsse auf Klimaveränderungen zu.
KLAR! WANDERUNG AM 22. April 2023
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltet am 22. April eine Wanderung mit Führung in der Villa Rustica sowie Verkostungen vom Buschenschank Pöltl und der Biosphäre.
Innovatives Pflanzloch-Verfahren "Schwammstadtprinzip" fördert das Wachstum von Bäumen
Es stellt eine vielversprechende Lösung dar für das bessere Gedeihen von Bäumen in urbanen Verhältnissen.
Schülerinnen präsentieren „Speiseplan der Zukunft“
Im Rahmen von KLAR! vermittelten Schülerinnen der HLW Hartberg ihre Ideen zum „Speiseplan der Zukunft“ an jüngere Schüler:innen im Rahmen von Workshops am Ökopark in Hartberg.
KLAR! WEBINAR - Geht uns durch die Klimaerwärmung das Wasser aus?
Ein Online Vortrag der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg zum Thema Sichere Wasserversorgung am 17. November 2022. Mit Vorträgen von DI Martin Pesendorfer und Mag. Helga Lindinger. Jetzt anmelden!
KLAR! KLIMAWANDERTAG
Die KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg veranstaltet am 15. Oktober einen Klima-Wandertag vom Hauptplatz Hartberg auf die Ringwarte mit Verkostungen und interessanten Hintergrundinformationen.
Einladung zum KLAR! Ideenwettbewerb
Das Grün in der Stadt hat eine aktive Rolle bei der Erhöhung der Lebensqualität für die Bewohner. Wir laden Sie herzlich zum Ideenwettbewerb "Grüne Infrastruktur" ein.
DIE FICHTE IN GEFAHR - HEIMISCHE WÄLDER LEIDEN UNTER DEM KLIMAWANDEL
Unwetter, Sommerhitze und Trockenheit führen zur Massenvermehrung des Borkenkäfers. Eine forstkundliche Exkursion der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg widmet sich dem Thema Borkenkäfer – der größten Gefahr für die Fichte!
WALDBADEN – VERLINKE DICH MIT DER NATUR
Wir erkunden die Naturwunder im Wald unter Anleitung des geschulten Auges eines Waldpädagogen und lernen neu wahrzunehmen. Die Teilnahme ist gratis.
FORSTKUNDLICHE EXKURSION ZUM THEMA BORKENKÄFER
Forstkundliche Exkursion der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg zum Thema Borkenkäfer – die größte Gefahr für die Fichte! am 9. September 2022.
KLAR! WEBINAR - Wenn die Hitze unerträglich wird
Ein Online Vortrag der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 12. Mai 2022. Gesundheitsexperten geben hilfreiche Tipps. Jetzt anmelden!
WALDBADEN – VERLINKE DICH MIT DER NATUR
Wir erkunden die Naturwunder im Wald unter Anleitung des geschulten Auges eines Waldpädagogen und lernen neu wahrzunehmen. Die Teilnahme ist gratis. Es gibt zwei Termine zur Auswahl: 30.4. oder 15.5.2022
ABGESAGT: WASSERVERSORGUNG IN DER ZUKUNFT
Coronabedingt muss diese Veranstaltung abgesagt werden. Nach einem Ersatztermin wird gesucht.
MEIN KLIMAFITTER WALD - FORSTKUNDLICHE EXKURSION
Alles zur zukunftssicheren Waldbewirtschaftung - eine forstkundliche Exkursion der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 4. März 2022.
INFORMATIONSABEND BLACKOUT: WIE MAN SICH VORBEREITEN KANN
Die Stadtgemeinde Hartberg lädt herzlich zum Informationsabend zum Thema Black-Out am 21. Jänner im Gasthof Pack in Maria Lebing ein. Jetzt gleich anmelden!
Forstwirtschaftliche Exkursion in den KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Workshop Unser Wald mit Zukunft im KLAR! Naturpark Pöllauer Tal am 23. Oktober 2021. Jetzt gleich anmelden!
WEBINAR - HAUSBAU UND RAUMKLIMA
Ein Online Vortrag der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 20. Oktober 2021.
WEBINAR - KLIMAFITTE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
Ein Online Vortrag der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 23. September 2021.
"KLAR!" KLIMANAUTEN-CAMP AM ÖKOPARK HARTBERG
70 neue KLAR!-Klimanauten verbrachten eine erlebnisreiche Woche im Wald.
RATGEBER HITZE UND GESUNDHEIT DER KLAR! REGION HARTBERG
Hochsommerliche Temperaturen führen zu starker Belastung des Menschen. Tipps gegen die Hitze.
WIE WIRKT DER KLIMAWANDEL AUF MEINEN GARTEN? – WEBINAR
Das Thema klimafitte Gärten wird im Webinar der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 29. Juni 2021 behandelt.
BLACKOUT – Wenn plötzlich der Strom weg ist – WEBINAR
Ein Webinar über das Thema Blackout der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg am 1. Juni 2021.
BORKENKÄFERMONITORING IN DER KLAR! WIRTSCHAFTSREGION HARTBERG
Vier unterschiedliche Lockstofffallen wurden kürzlich am Ökopark Hartberg installiert.
BLICK IN DEN NATURKALENDER AUS DER KLAR! REGION HARTBERG – WEBINAR
Ein Webinar über das Thema Phänologie mit Thomas Hübner von der ZAMG am 3. Mai 2021.
"KLAR" BAUMPFLANZAKTION
Gemeinsam mit Schulen aus der Wirtschaftsregion Hartberg wurden Begrünungsmaßnahmen durchgeführt.
"KLAR" LETZTE MEILE DER KOMMUNIKATION
Vertreter der KLAR! Regionen trafen sich zu einem Workshop am Ökopark Hartberg.
KLIMANAUTEN-PROGRAMM
Beim Klimanauten-Programm erfahren die Teilnehmer anhand von Experimenten viel über den klimafitten Wald.
AUSSTELLUNG "KLIMA IM WANDEL / WANDEL DURCH KLIMA"
Die Ausstellung im Museum Hartberg versucht den Klimawandel begreifbarer zu machen.
KLIMAWORKSHOP FÜR SCHÜLER
Bei diesem Workshop lernten Schüler die Auswirkungen des Klimawandels kennen.