Bei dieser Maßnahme soll die Biodiversität in der KLAR! Region gefördert werden, wobei der Fokus auf den Gemeindeflächen, Privatflächen und Gewerbeflächen liegt. Im Gewerbepark Ökopark Hartberg wurden bereits Biodiversitätsflächen von ambitionierten Firmen wie Umwelt & Bau und Andy Wolf Eyewear rund um ihre Firmengebäude geschaffen. Vor der de La Tour Schule davinci Hartberg wurden zur Freude der Schüler:inen bienenfreundliche Blumenbeete angelegt. Auch die Stadt Hartberg hat im Zuge des Stadt.Land.Garten Projektes über das ganze Stadtgebiet verstreut Blumenwiesen angesät.
Mit einer Broschüre weist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie darauf hin, wie wichtig es ist, dass Klimawandelanpassung und Naturschutz an einem Strang ziehen.
Auch wenn der Klimawandel gestoppt werden würde, wirken die bisherigen Emissionen in der Atmosphäre weiter. Es sind daher zusätzlich zu Klimaschutzmaßnahmen auch umfassende Schritte zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels nötig.
Mehr Informationen
Die Biodiversitäts-Strategie Österreich 2030+ wurde im Dezember 2022 vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie veröffentlicht.
Das Zehn-Punkte-Programm sieht auch klimarelevante Ziele und Maßnahmen vor, die im Einklang mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt Österreichs stehen.
Mehr Informationen