Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation in der Region sichtbar zu machen, werden in den KLAR!-Gemeinden „Zehn-Jahreszeiten-Hecken“ gepflanzt.
MehrViele KLAR! Projekte wären nicht entstanden, wenn nicht ehrenamtlich Bürger über viele Jahre die Klimawandelanpassungsprojekte vor Ort erfasst, ihre Entwicklung dokumentiert und ihren Wert in der Öffentlichkeit bekannt gemacht hätten.
Heute sind freiwillige Bürger in der KLAR! Region Hartberg häufig in guter Zusammenarbeit mit den KLAR! Managern im Einsatz. Durch ihre Fachexpertise, ihre Ortskenntnis und ihre eingesetzte Zeit erweitern sie ganz erheblich die Forschungstiefe und -breite, die in der Region möglich ist. Sie tragen dazu bei, wichtige Erkenntnisse über Klimaveränderungen, regionale Entwicklungen und Bewusstseinsbildung zu erzielen. Ihre engagierte Hilfe findet oft bescheiden und abseits der öffentlichen Wahrnehmung statt.
Unter anderem wird von ihnen zukünftig abhängen, in welchem Umfang wissenschaftliche Erkenntnisse in der KLAR! Wirtschaftsregion Hartberg gewonnen werden können. Und von ihnen wird auch abhängen, wie viel Verständnis die Bevölkerung für den Klimawandel und für die Anpassungsmaßnahmen zukünftig aufbringen wird.
Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation in der Region sichtbar zu machen, werden in den KLAR!-Gemeinden „Zehn-Jahreszeiten-Hecken“ gepflanzt.
MehrBorkenkäfermonitoring im „hauseigenen Wald“ in Zusammenarbeit mit Waldbesitzern und Forstwirten.
MehrDer Ökopark Hartberg als Impulszentrum der Wirtschaftsregion Hartberg.
Mehr