Umfangreiches E-Tankstellennetz

Hartberg tankt 100 % Ökostrom
Für die Stadtwerke Hartberg
Energieversorgungs GmbH ist die nahezu lückenlose Bereitstellung
von E-Tankstellen im Gemeindegebiet ein wichtiger Beitrag zur
infrastrukturellen Weiterentwicklung. Mittlerweile
kann die Bezirksstadt Hartberg rund 60 unterschiedliche Ladepunkte an
POI's (Points of Interest) aufweisen.
Aktuell können alle
E-Tankstellen kostenlos von Kunden genutzt werden. „Ein weiterer Schritt
im von der Energieversorgungs GmbH und der Stadtgemeinde
gemeinsam betriebenen E-Tankstellenkonzept wird mit Ende des Jahres 2017 die
Einführung eines bedienerfreundlichen Paymanagementsystemes sein. Bei
den E-Tankstellen in Hartberg sollen Kunden einfach und schnell ihr
E-Fahrzeug betanken können. Entgegen vielen anderen Anbietern sollen
komplizierte Zahlvorgänge mit unterschiedlichen Kundenkarten durch ein
offenes und kundenfreundliches System gelöst werden. Selbstverständlich
können dann weiterhin alle Stadtwerke Hartberg-Stromkunden einen
besonderen Vorteil genießen, indem sie ein besonderes Tankangebot
erhalten“ so Verkaufsleiter für Strom Ing. Helmut Ritter. Mit der
Einführung eines Tankstellenmonitoringsystemes wird der Servicelevel
erhöht und Kunden höchster Komfort beim E-Tanken garantiert.
Am 26.06.2017 wurde in der Bezirksstadt Hartberg am Hauptplatz die erste E-Schnellladestation offiziell in Betrieb genommen. Seitdem stehen in der rasch erreichbaren Innenstadt zwei reservierte Parkplätze rund um die Uhr für die Schnellladung von E-Autos zur Verfügung. Die Schnellladestation ermöglicht allen E-Fahrzeugen den Ladevorgang in absolut kurzer Zeit durchzuführen. Die Ladestation ist mit 2 Gleichstromladepunkten, 1 Wechselstromladepunkt und einem Normalladepunkt (Typ 2) ausgestattet. Eine normale Vollladung für ein übliches E-Fahrzeug sollte damit nicht länger als 30 Minuten in Anspruch nehmen. Die Anschlussleistung ist mit 185 kW ausgelegt.
Nähere Informationen unter www.e-tankstellen-finder.com sowie im Tankstellen-Folder.